Wenn wir schon mit nageln an Kreuzen zugange sind ...
lass doch einfach mal die bunten Namen auf Deinen Nägeln weg ...
Ich finde das respektlos.
wieso bunte namen? wir reden hier von einer person und jeder kann nachlesen WER gemeint ist.
Ron hat übrigens nicht ans Kreuz genagelt ... sondern nur einen sehr nahe
liegenden Gedanken in Worte gefasst ... Gar nicht sagend, dass dem so sei,
sondern dass das ein absolut nachvollziehbarer Gedanke ist ...
ein nachvollziehbarer gedanke dann, wenn er nicht auf völlig falschen tatsachen beruhen würde.
das ganze ähnelt der göbbels rethorik, der einfach falsche tatsachen zusammengezählt hat und alle dann mit dem vermeintlich richtgen ergebnis zu begeistern.
Das Gleiche hätte ich so auch schreiben können. Wir wissen beide, wie GF
sich selbst teilweise durch die Firmen "weiterreichen", da sie von Meeting zu
Meeting, Messe zu Messe, ihren Draht zueinander entwickelt haben.
daran siehst du, dass auch du nicht genau weisst wovon hier die rede ist.
wir reden von jemandem der einmal bei einer SEHR RENNOMIERTEN firma geschäftsführer WAR und sich aus
mir unbekannten gründen von dort verabschiedet hat und nun seinen EIGENEN LADEN aufgemacht hat.
also nicht von einem "durchgereichten GF"
Ich erinnere mich an so manche Besprechung in etwas größerer Runde mit
oft gleichen Leuten, wo ich dann als Gesprächseinstieg erstmal gefragt habe
... "wo biste denn jetzt? ... und ... läuft dort gut für Dich?"
aber hast du aus der tatsache WO jemand vorher gearbeitet hat (und es dann ja offenbar NICHT mehr tut) abgeleitet, dass er die negativen dinge (wegen denen er ja offenbar gegangen ist) in seine neue arbeitstelle mitbringt ?
ICH gehe da eigentlich immer vom gegenteil aus, weil einen grund muss es ja haben wenn jemand ein unternehmen verlässt, denn SO happy kann er dann dort ja nicht sein.
wir reden hier also von einer ganz simplen und nachvollziehbaren logik, die man leider nur mit falschinformation oder hinzudichten von tatsachen so verändenr kann, dass eine verschwörungstheorie draus wird.
ich kann nur behaupten dass 1+1 zwei ist, wenn ich auch BELEGEN kann dass die summen die ich da addiere aus zwei einsen bestehen.
wenn ich aber aus zwei zweiern einfach mal so eine eins mache, dann habe ich zwar ein korrektes ergebnis das aber trotzdem falsch ist, weil es auf falschen grundlagen basiert.
ob das nun aus unkenntnis, leichtsinn oder einfach nur boshaftigkeit falsch in den raum gestellt wurde, lasse ich offen, weil das resultat sich für den vermeintlich betroffenen nicht ändert.
klar ist es einfacher sich auf der seite der allgemeinen volksmeinung zu bewegen als auf der seite der wahrheit.
ich fühle mich trotzdem dazu genötigt, die dinge auch mal von der objektiven sicht zu beleuchten und unwahrheiten anzumeckern. und zwar ganz einfach aus dem grund der fairness, den hier ja offenbar alle für so hochgradig unterentwickelt halten, dass sie, um den mangel an fairness unter beweis zu stellen, sogar selbst unfair werden.
viel spass im netz
thommy