hi zusammen,
danke für die unterschiedlichsten kritiken.
zu aller erst freut es mich, dass unser langfristiges inkasso bemerkt wird.
ich glaub deren payment ist etwas überfordert.. bei mir sahs in den letzten tagen auch etwas "komisch" aus.. die hinken wohl hinterher und wenn stornos abgearbeitet werden gehts an 1-2 tagen abwärts das einem schwindlig wird..
MA
wir arbeiten mit verschiedenen abrechnungspartnern zusammen, um dem endkunden die unterschiedlichen zahlungsmöglichkeiten zu ermöglichen, damit u.a. die kaufquote hoch ist. vor kurzem haben wir einen sonder-newsletter rausgeschickt, weil einer der abrechnungspartner probleme hatte und uns ein paar tage die stornos nicht lückelos gemeldet hat. wenn diese dann auf einem tag gesammelt nachgezogen werden müssen, schaut das natürlich nicht so toll aus. ihr könnt aber sicher sein, dass der abrechnungspartner hier auch „sein fett weg“ bekommen hat.
Die Testabos rauszuschmeissen war definitiv ein Fehler...
wir gehörten zu den ersten partnerprogrammen, die sich vorsichtig an langzeit-tarife rangetastet haben. anfänglich waren diese nur bei einem produkt online. wir haben aber gesehen, dass langzeittarife langfristig mehr geld in eure und unser geldbörse bringen. der user bekommt einen spezial-preis, bindet sich dadurch einfach länger und bringt dir somit mehr geld.
jedes produkt wird bei uns aber gesondert behandelt, d.h. ist es bei einem produkt sinnvoll langzeittarife einzusetzen, sind sie dort online. sollte bei einem produkt mehr umsatz mit einem test-abo und den anschließenden verlängerungen rausschauen, hat das produkt das langzeit-abo nicht online.
wir sind natürlich auch ein profit-unternehmen, d.h. wir würden keine entscheidungen treffen, die umsatzschädigend sind! wir möchten natürlich auch an einem zufriedenen kunden so viel wie möglich verdienen und deshalb die langzeittarife. wir sind nicht das einzige pp geblieben, das langzeit-tarife nutzt, es gibt inzwischen einige weitere. wir sprechen natürlich auch mit anderen branchen-vertretern und waren uns bis dato über die entscheidung einig.
klar ist aber auch, dass es in deiner statistik rein optisch schöner ausschaut, wenn ein test-abo storniert wird also ein langzeittarif, weil der zu stornierte betrag geringer ist. ein storno mit € 0,70 provision hat rein psychologisch eine nicht so unangenehme wirkung wie eine stornobuchung mit € 27,-. und wenn man in seinen account gestern reinschaut und € 250,- aktuelle monatsprovision angezeigt bekommt und um nächsten tag € 223,- löst das storno vielleicht ein größeres verlust-gefühl aus als bei € 0,70.
aber da wichtigste ist doch, dass das ergebnis unter dem strich passt und systemweit steht bei langzeittarifen unterm strich ein besseres ergebnis.
da es genüge gibt die inerhalb 5 minuten 5 abos buchen und dann natürlich stornieren.
es gibt natürlich auch verschiedene limits in unserem system. ein bestandskunde, der bisher nie negativ aufgefallen ist, darf in unserem system innerhalb kürzerer zeit mehr geld ausgeben als ein neukunde. wenn ein „braver“ kunde bei einem produkt einen erstkauf macht und gleich kräftig nachkauft, dann denke ich schon, dass man sich über die provision jeder einzelnen buchung freut! wenn dieser kunde aber kauft und kauft und storniert, dann hat er beim nächsten kauf natürlich auch andere limits.
grottenschlechte Haltezeiten...
das kann ich pauschal jetzt so nicht nachvollziehen. wenn du lust und zeit hast, würde ich mich über mehr infos von dir freuen. dann könnten wir das nä her beleuchten.
aber fakt ist, einer der beweggründe migrationen zu machen, dieser war: alte – nicht mehr usergerechte produkte in neue anprechende produkte zu migrieren, damit der kunde wieder so lange wie möglich im system bleibt.
Mangelnde Kommunikation was Umstellungen
betreffend kommunikation zu produkt-migrationen: ich möchte nicht behaupten, dass wir unfehlbar sind, aber wir nehmen konstruktive kritik ernst. deshalb traue ich mich zu behaupten, dass wir hier einen schritt voran gemacht haben. es gibt auf unserem blog jedes monat einen rückblick, was sich bei uns alles getan hat und der enthält auch eine genaue aufstellung von migrationen, wenn welche durchgeführt wurden. dieser rückblicks-post ist auch im webmaster-newsletter verlinkt. der blog ist inzwischen ein wichtiges kommunikations-instrument geworden, das uns auch die besucher-zahlen bestätigen.
am schluss möchte ich sagen, dass wenn ihr der accountentwicklung unzufrieden seid und dafür ursachen heraufinden möchtet oder es irgendwelche offenen fragen gibt, dann könnt ihr selbstverständlich meine kollegen aus dem support und mich kontaktieren. wir nehmen das dann gerne genau unter die lupe.
ich wünsch euch einen schönen abend,
regina