Hä?? Das ist mir auch neu. Kann das jemand bestätigen ?Sind Ihre Seiten beispielsweise unter Adressen mit „www“ erreichbar,
gleichzeitig aber auch unter Adressen ohne „www“ (also etwa unter
„www.gergey.com“ und „gergey.com“), dann können duplizierte
Inhalte eintreten (das ist zu vermeiden, siehe Kapitel, “Content,
duplizierter“). Und es kann zu „PageRank-Ausbluten“ führen (die
Kraft eingehender Links verteilt sich auf die beiden Website-
Versionen, mit und ohne „www“).
Ja dies war immer so.Kann das jemand bestätigen ?
Hey Whitelight, ich denke, dass es auf der einen Seite Geschmackssache ist, wie die Doamin aufgebaut wird. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Zielgruppe entscheiden sollte, wie dei Doamins aufgebaut werden. Sind die Kunden nämlich nen bissl älter, haben viele nicht merh das Verständnis dazu, dasss die domain ohne www auch eine Internetseite ist.nur die Domain sieht ja in den SERPs auch viel Grüße
HEHEBesser für mich.![]()
Wie ich schon sagte. Es liegt and der Zielgruppe. BigMouthMedia hat ja auch ne Studie rausgebracht, dass nur 20% den Titel wirklich lesen. Die URL und die Description zu 40%. Ich möchte mir nicht deie 40% versauen wollen. Technisch gesehen ist es egal, doch wir sind in Deutschland noch weite davon weg, bis sich die User URL´s ändern denke ich.Macht es von der Klickrate her wirklich einen Unterschied, ob da www vorne dran steht???